- Home
- Programm
- Alpenüberquerung
- Tour Detailansicht
Pfronten - Meran die Alternative
Zurück zur ÜbersichtEin außergewöhnliches Erlebnis erwartet dich bei der neuen Alpenüberquerung von “Pfronten nach Meran”. Durch drei Länder, 3 klimatische Zonen verschiedenste geologische Zonen und Kulturbereiche. Von Deutschland in Pfronten im Allgäu der “Stirn der Alpen” über die hohen Berge zu Fuß über die Alpen nach Italien wo uns die ersten Palmen des Südens erwarten.
Eine besondere anspruchsvolle Bergtour nicht nur wegen Ihrer Bergvielfalt sondern auch wegen den unterschiedlichsten Kulinarischen und Kulturellen Genüssen welche dich auf der Tour erwarten.
Abseits vom Mainstream und antizyklisch zu den anderen Bergschulen starten wir in Pfronten und beenden unsere Tour in Meran im Südtirol.
Eine Tour für echte Genießer der Natur, Kultur und Kulinarik.
3 Gänge Menüs in den Hotels, typische Gerichte in den Hütten bestens ausgebildete Bergführer und kleine Gruppen mit max. 8 Personen erwarten dich auf der Tour.
Termine
TERMINE 2021
07.07. - 13.07.2021
18.08. - 24.08.2021
07.09. - 13.09.2021 Zusatztermin
08.09. - 14.09.2021 ausgebucht
TERMINE 2022
06.07. - 12.07.2022
13.07. - 19.07.2022
20.07. - 27.07.2022
10.08. - 16.08.2022
17.08. - 23.08.2022
31.08. - 06.09.2022
07.09. - 13.09.2022
Dauer
7 Tage
Leistungen
- staatl. Bergführer IVBV o. International Mountainleader UIMLA
- 1x Ü/HP im Gasthof in DZ o. Mehrbettzimmer Lechtal
- 1x Ü/HP 4 * Hotel Zams mit Wellnessbereich
- 1x Ü/HP in Berghütte in 4 Personen Suite mit eigenem Bad
- 2x Ü/HP in Berghütte im Lager
- 1x Ü/HP in Hotel in Meran mit Aussenpool
- Fotos von der Tour
- Abschiedsabend mit den Bergführern und Fotoshow der Tour
- Mitnahme eines Gepäckstückes für den Aufenthalt in Meran
- Transfers:
Boden/Bschlabs
Postbus Imst – Zams
Ticket Bergbahn Venet
Transfer Wenns – Mittelberg
Transfer Tiefenbachferner – Mautstelle
Transfer Tisenhof – Meran
Rückreise Meran - Pfronten
exclusiv Leistungen
- Parkgebühren
- Trinkgelder
- Speisen außerhalb der Halbpension, Getränke
- Bergbahn Alpine Coaster
- evtl. außerplanmäßige Transfers
- Kurtaxe
- Einzelzimmer Zuschlag in Hotels und Gasthäuser
- Zusatzkosten dienen der Orientierung und können variieren
Preis pro Person
Euro 1250
Meet and Greet
Am Vorabend zum Auftakt der Tour besteht die Möglichkeit beim gemeinsamen Abendessen im Gasthof in Pfronten die Bergführer kennen zu lernen und letzte eventuell noch offene Fragen zur Tour zu klären.
Bitte bei der Buchung angeben wenn eine Teilnahme an diesem Abend gewünscht wird damit wir für euch Plätze reservieren können.
Geplanter Tourablauf:
Tag 1
Treffpunkt an der Breitenbergbahn um 11:00 Check der Rucksäcke. Sollte euch etwas Wichtiges fehlen, könnt ihr auch noch Last-Minute in unserem Shop wichtiges Equipment leihen. Übergabe der Gepäckstücke zur Mitnahme nach Meran. Dann Start zur Alpenüberquerung mit dem Aufstieg zur Ostlerhütte.
Gehzeit 3,5 Stunden
Auf: 1000 hm
Distanz: 10km
Tag 2
Aufstieg über den langen Strich zum Aggenstein Gipfel - Bad Kissinger Hütte – Füssener Jöchle – Abstieg über Gesenwangeralpe zum Haldensee. Transfer Lechtal dort Übernachtung.
Gehzeit ca. 5,5 Std.
Auf 650 hm
Ab 1200 hm
Distanz: 14km
Tag 3
Transfer Bschlabs - Pfafflar. Aufstieg Passhöhe Hahntennjoch Scharnitzsattel – Muttekopfhütte – Untermarkter Alm – Hochimst mit Sessellift oder Alpine Coaster - Transfer Zams Übernachtung im 4 * Hotel (Top Wellnessbereich mit Außenpool).
Gehzeit ca. 6,5 Std.
Auf 890 hm
Ab 1300 hm
Distanz: 14km
Tag 4
Auffahrt mit der Venet Bahn – Googlesalm – Galflunalm (Kaiserschmarrn) – Wenns – Transfer Mittelberg – Aufstieg Braunschweiger Hütte Übernachtung (inmitten der Gletscherwelt).
Gehzeit ca. 6 Std.
Auf 1050 hm
Ab 1200 hm
Distanz: 15km
Tag 5
Aufstieg zum Rettenbachjoch (3000 m) 1,5 std. Abstieg ins Gletscherskigebiet von Sölden 1 Std. und kurze Busfahrt zur Mautstelle. Weiter auf dem einmaligen Panoramaweg bis Bodenegg 2 Std, kurzer Transfer nach Vent. Nach ausgiebiger Mittagsrast ca. 2 stündiger Aufstieg zur Martin-Busch-Hütte (2500 m, Österreich) Übernachtung.
Gehzeit: 6,5 Std.
Auf 850 hm
Ab 1100 hm
Distanz: 12km
Tag 6
Aufstieg zur Similaun Hütte (3014 m) 2 Std. die direkt auf der Grenze Österreich-Italien, und am Fuße des Similaun (3606m) dem Gletscherdom liegt. Nachmittags 2,5 Std Abstieg durch das Tisental zum Vernagt-Stausee in Südtirol zum Tisenhof.
Transfer vom Vernagt Stausee nach Meran Übernachtung in Algund Ankunft ca. 15:30 – 16:00. Möglichkeit der Besichtigung von Meran für die Teilnehmer.
19:00 Uhr Gemeinsames Abendessen Rückblick auf die Tour usw.
Auf 500 hm
Ab 1200 hm
Gehzeit: 6 Std.
Distanz: 9km
Tag 7
Organisierte Bus-Rückreise über den Reschenpass und Zams nach Pfronten Ankunft ca. 14:00 Uhr.
Abschiedsabend mit den Bergführern und Fotoshow von der Tour.
Sollte eine Vorabübernachtung oder eine Übernachtung am Abschiedsabend gewünscht sein, sind wir von Alpintours Montaneo oder Pfronten Tourismus gerne bei der Buchung der Unterkunft behilflich.
Wichtige Hinweise:
Reiserücktritt
Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz.
Auslandsreisekrankenversicherung
Zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung.
Vorteile einer Mitgliedschaft in einem alpinen Verein: Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (Deutscher Alpenverein, Österreichischer Alpenverein oder Ähnliche) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und der Abschluss einer Mitgliedschaft wird von uns empfohlen.
Mindestteilnehmerzahl
Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 20 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen. Im Falle einer Absage sind wir jedoch bestrebt Dir ein alternatives Angebot zu unterbreiten.
Reiseveranstalter
Alpintours Montaneo, Unterer Lus 10, 87459 Pfronten, Deutschland
Mobilitätshinweis
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.